Vermietung
Wehrmathen Quartier
Vollendung des Stadtquartiers Wehrmathen
483 neue Wohnungen in Schönefeld
Im Norden der Gemeinde Schönefeld, unmittelbar an der Berliner Stadtgrenze befindet sich das Wohngebiet Wehrmathen, das bereits Mitte der 1990er Jahre teilweise von der Doblinger Unternehmensgruppe mit Mehrfamilienhäusern bebaut wurde. Ein Supermarkt stellt die fußläufige Nahversorgung sicher und die Kita „Spatzenhaus“ kümmert sich um die kleinsten Bewohnerinnen und Bewohner.
Nun soll das sternenförmig angeordnete Quartier mit modernen Gebäuden vervollständigt werden und dringend benötigter Wohnraum in Schönefeld hergestellt werden.
In vier Baufeldern, benannt nach bekannten Sternen, entstehen 483 Wohnungen mit insgesamt 42.200 m² Geschossfläche und mehreren Tiefgaragen. Mit attraktiven Grünflächen wird ein nachhaltiges und lebenswertes Wohnumfeld geschaffen. Hochwertige Schallschutzmaßnahmen sorgen für ruhiges Wohnen. Ein zeitgemäßes Mobilitätskonzept mit Carsharing und Paketboxen verringert den Individualverkehr.
Die neuen Häuser integrieren sich harmonisch in die vorhandene Bebauung. Baufeld C und B, „Cassiopeia“ und „Bellatrix“, inklusive der zugehörigen Tiefgaragen werden im Laufe des Jahres 2026 fertiggestellt. „Atlas“ und „Diadem“, werden im Anschluss daran realisiert.

Baufeld A | ATLAS
201 Wohnungen
Baufeld B | BELLATRIX
98 Wohnungen
Baufeld C | CASSIOPEIA
100 Wohnungen
Baufeld D | DIADEM
84 Wohnungen
Spielfläche Kleinkinder
5 von 21Spielfläche Kleinkinder
6 von 21Spielfläche Kleinkinder
7 von 21Spielfläche Kleinkinder
8 von 21Spielfläche Kleinkinder
9 von 21Spielplatz
10 von 21Spielplatz
11 von 21Spielplatz
12 von 21Spielplatz
13 von 21Spielplatz
14 von 21Spielplatz
15 von 21Spielplatz
16 von 21Spielplatz
17 von 21Bushaltestelle
18 von 21Discounter
19 von 21Dies ist ein Tooltip
20 von 21Dies ist ein Tooltip
21 von 21
Wohnungen
neu gesamt
Wohnungen
Baufeld b + C
TG-Stellplätze
Baufeld B + C
Geschossfläche
Baufeld b + C
Wehrmathen Quartier
Die vier neuen Baufelder
im Überblick

Baufeld A | Atlas
201 Wohnungen
17.700 m² Geschossfläche
214 Stellplätze
Baubeginn vsl. 2026/2027

Baufeld B | Bellatrix
98 Wohnungen
8.300 m² Geschossfläche
98 Stellplätze
im Bau

Baufeld C | Cassiopeia
100 Wohnungen
8.600 m² Geschossfläche
100 Stellplätze
im Bau

Baufeld D | Diadem
84 Wohnungen
7.600 m² Geschossfläche
84 Stellplätze
Baubeginn vsl. 2027/2028
Leben in Schönefeld
Wachsende Gemeinde
vor den Toren Berlins
Neben der Nähe zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER) und einer sehr guten Anbindung nach Berlin hat die dynamisch wachsende Gemeinde Schönefeld mit ihren rund 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern viel zu bieten: Zahlreiche regionale Unternehmen aus Handwerk, Handel, Dienstleistung und Produktion locken Familien an. Ganze Ortsteile werden derzeit modernisiert, ausgebaut und neugestaltet.
Schönefeld zeichnet sich durch eine gute Infrastruktur zur Nahversorgung, zahlreiche Gaststätten und Restaurants sowie ein aktives Gemeinde- und Vereinsleben aus. Es gibt mehrere Kitas und Schulen, auch die medizinische Versorgung ist gewährleistet. Die idyllische grüne Umgebung und die nahen Naturparks im Landkreis Dahme-Spreewald laden zu vielfältigen Naherholungs- und Freizeitmöglichkeiten ein.

Wehrmathen Quartier
IMPRESSIONEN
Fotos und Visualisierungen von den Gebäuden und Wohnungen geben einen kleinen Einblick in das Projekt und zeigen, wie es sich im Wehrmathen Quartier in Schönefeld lebt.
AUF EINEN BLICK
Projekthighlights
Quartier
- großzügige Grün- und Spielflächen
- Schönefelder Teich als zentraler Nachbarschaftstreffpunkt
- alle vier Ensembles mit jeweils eigener Tiefgarage
- modernisiertes Mobilitätskonzept mit E-Mobilität und Fahrradstellplätzen
- Artenschutz- und Entwässerungskonzept
Nahes Umfeld
- Supermarkt fußläufig erreichbar
- 2 Kitas (Kita Sonnenschein und Kita Spatzenhausen)
- Sportstätten, Jugendclubs
- ÖPNV und ideale Berlin-Anbindung
- Flughafen BER
- Naherholungsmöglichkeiten im Landschaftspark Rudow-Altglienicke

Seit über vier Jahrzehnten wächst die Doblinger Unternehmensgruppe stetig und gehört heute zu den bedeutenden Marktteilnehmern im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt. Die Unternehmensgruppe beschäftigt im Immobilienbereich 650 MitarbeiterInnen und verzeichnet einen Umsatz von ca. 600 Mio. EUR jährlich. (Stand: Dezember 2022)
Nachhaltig gewachsene Unternehmensstrukturen und eine solide Unternehmensführung sind der Grund für das Vertrauen von Auftragnehmern, Mietern sowie Städten und Gemeinden in die Unternehmensgruppe. Konzepte und Realisierungen tragen die Handschrift des Unternehmensgründers Alfons Doblinger, der als Vorstandsvorsitzender persönlich für eine nachhaltige Standortentwicklung und eine gute Produktqualität einsteht.